Lektorinnen

Die Vielfalt der Begabungen von Menschen in einer Kirchengemeinde findet im Gottesdienst mit der Wahrnehmung des Lektorendienstes durch Ehrenamtliche ihren Ausdruck. Diese engagierten Gemeindemitglieder sind als Lektorinnen oder Lektoren gezielt ausgebildet, mit Bedacht beauftragt und unter Handauflegung und Segen eingeführt worden. Sie haben teil an dem der Gemeinde anvertrauten Amt der öffentlichen Verkündigung des Wortes Gottes. Als Amateure – als Liebhaber – leiten und feiern sie Gottesdienste mit der Gemeinde.

 

Lektorinnen in unserer Gesamtkirchengemeinde sind:

Die Ausbildung zum Lektorendienst hat zwei Schwerpunkte: Sie lernen in einer Ausbildungsgruppe zum einen den Gottesdienst, seine Elemente und Hintergründe verstehen und ihn zu gestalten. Sie lernen zum anderen, sich eine Lesepredigt anzueignen.

Zur Ausbildung gehört es, dass Sie in Ihrer Gemeinde von einem Mentor oder einer Mentorin begleitet werden. Das sind in der Regel die örtliche Pastorin oder der örtliche Pastor.

Nach Abschluss der Ausbildung werden Sie von der Superintendentur beauftragt und in einem Gottesdienst von Ihrer Pastorin oder Ihrem Pastor in Ihr Amt eingeführt.

Wenn Du Deine Predigt selber schreiben und auch gerne das Abendmahl feiern möchtest dann ist die Prädikantenausbildung der nächste Schritt.