Die Windharfe, erstellt von Jutta Kelm, Künstlerin für Wind- und Klangkunst, mit finanzieller Unterstützung des Vereins „Rund ums Rathaus“, des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e.V. und von Spenderinnen und Spendern der Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde Syke-Barrien-Heiligenfelde im Rahmen des künstlerischen Projektes „Hoffnungspfad“ auf dem Syker Waldfriedhof, soll am Sonntag, 7. September um 15 Uhr feierlich der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Außerdem freuen wir uns, dass der Figuren-Spielplatz ebenfalls fertiggestellt werden konnte, mit tatkräftiger Unterstützung des Westflügels und mit finanzieller Unterstützung durch weitere Spenden aus der Gesamtkirchengemeinde.
Wir würden uns freuen, Sie unter unseren Gästen begrüßen zu dürfen.
Programm der Feierstunde ab 15 Uhr an der Kapelle
auf dem Syker Waldfriedhof:
- Musikalische Eröffnung
- Begrüßung
- Gedanken zur Windharfe und zum Figuren-Spielplatz
- Musik
- Grußworte
- Musik
- Anstoßen mit „Sekt und Selters“ mit allen Gästen
- Gang über den Friedhof zu den fertiggestellten Haltepunkten
des Hoffnungspfades: ab Windobjekt, zu Figuren-Spielplatz und Windharfe, vorbei am Labyrinth, Fühlpfad und endend bei der Poesie des Lebens.